Resilienz - Das Immunsystem der Seele
Manche Menschen ruhen trotz Stress, Krisen und Problemen in ihrer Mitte bzw. finden schnell dahin zurück oder gehen vielleicht sogar gestärkt daraus hervor. Andere Menschen wiederum werden schon durch Kleinigkeiten aus ihrer Bahn geworfen. Resilienz beschreibt die seelische Stärke eines Menschen sich rasch von Lebenskrisen und Traumata ohne dauerhaften Schaden zu erholen.
Der Grundstein zur Resilienz wird zwar in der Kindheit gelegt durch positive und zuverlässige Bezugspersonen, die Sicherheit vermitteln. Resilienz kann jedoch auch erlernt werden durch eine bewusste Änderung der inneren Einstellung.
Die 7 Säulen der Resilienz:
1. Gesunder Optimismus (das Glas ist halb voll)
2. Akzeptanz (Annehmen was ist und was war, Selbstakzeptanz → Selbstliebe)
3. Lösungsorientierung (Fokus auf die Lösung, nicht auf das Problem)
4. Opferrolle verlassen (allein mein eigenes Handeln/Nichthandeln hat mich in diese Situation gebracht → Veränderung meiner Verhaltensmuster)
5. Selbstverantwortung (welche Rolle spiele ich in meinem eigenen Leben? Wandlung vom passiven Nebendarsteller zum proaktiven Hauptdarsteller)
6. Aufbau des eigenen Netzwerks (empathische zwischenmenschliche Bindungen pflegen)
7. Zukunftsorientierung (sich Ziele setzen, Erkenntnis: Ich habe immer eine Wahl)
Da sich Punkt 4 und 5 sehr ähnlich sind, würde ich persönlich diese Punkte zusammenziehen und als weiteren Punkt Naturverbundenheit einfügen. Optimismus, Freude, Glücksgefühle und Dankbarkeit kann ich persönlich sehr oft in der Natur finden.