Entsäuerung
Die Entsäuerung hat das Ziel, den Körper von einer überschüssigen Säurebelastung zu befreien, die durch eine ungesunde Ernährung, Stress, negative Umwelteinflüsse und einen hektischen Lebensstil entsteht. Ein ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Ein saurer pH-Wert im Körper kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. U. a. Entzündungen, Verdauungsstörungen, Erschöpfung, Hautprobleme, Gelenkschmerzen, ein geschwächtes Immunsystem und Krebserkrankungen werden damit in Verbindung gebracht.
Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper kann durch verschiedene Maßnahmen wiederhergestellt werden. Dazu gehören die Ernährungsumstellung auf basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte sowie das Trinken von ausreichend Wasser. Weißmehl, Weißmehlprodukte, Fertiggerichte, raffinierter Zucker, Kaffee, Softdrinks und Alkohol sollten gemieden werden.
Grünes Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli, Zitrusfrüchte, Beeren, Sellerie, Gurken und Ingwer sind Beispiele für basische Lebensmittel, die dazu beitragen, den Körper zu entsäuern.
Zusätzlich zur Ernährungsumstellung können basische Bäder, Heilkräuter, Entsäuerungstees oder Fastenkuren angewendet werden, um den Körper zu unterstützen und Säuren auszuleiten. Auch eine Stressreduktion durch Entspannungstechniken sind dabei hilfreich.
Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt verbessert das Wohlbefinden, steigert die Energie, verbessert Haut und Haare, stärkt das Immunsystem und fördert die Gesundheit.