Elfchen

Die meisten Menschen entdecken spätestens in der Pubertät ihre Kreativität. Die einen gehen in der Musik auf, die anderen malen/zeichnen und wieder andere schreiben Tagebuch, Geschichten oder Gedichte. Vielen geht die Kreativität im Erwachsenenalter wieder verloren, weil die Zeit fehlt und andere Dinge wichtiger erscheinen. Bald redet man sich sogar ein, völlig talentfrei in Sachen Kreativität zu sein, vor allem wenn man Menschen kennt, die vor Kreativität nur so sprühen. Als Anfänger neigt man dazu sich mit einem Profi zu vergleichen, was eher demotiviert. Doch die Kreativität kann wieder geweckt werden. Mit ein bisschen Übung und spielerischem Umgang kann vielleicht sogar ein neues Hobby entstehen.

Ein Elfchen ist eine einfache Möglichkeit wieder Kontakt zur Kreativität herzustellen. Dabei handelt es sich um ein fünfzeiliges Gedicht aus elf Wörtern in einer festgelegten Form: 

·        Die erste Zeile besteht aus einem Wort. Klassisch handelt es sich um ein Nomen, eine Farbe oder eine Eigenschaft.

·        Die zweite Zeile umfasst zwei Wörter, meist einen Gegenstand oder eine Person mit dazugehörigem Artikel.

·        Die dritte Zeile wird mit drei Wörtern gebildet und beschreibt den Gegenstand oder die Person näher bzw. beschreibt was er oder sie tut.

·        Die vierte Zeile besteht aus vier Wörtern und stellt den Bezug zum Schreiber her.

·        Die fünfte Zeile beinhaltet wieder nur ein Wort zum Abschluss bzw. als Zusammenfassung.

 

Klassische Beispiele:

Strahlend

Die Sonne

Scheint durchs Fenster

Und kitzelt mein Gesicht.

Frühling!

 

Gelb

Die Banane

Schmeckt so gut

Ich liebe süße Bananen.

Lecker!

 

Weitere Beispiele:

Engel

Egal wo

Um uns herum

Sind hilfreiche liebevolle Wesen.

Danke!

 

Aufstehen

Jeden Morgen 

Freue ich mich 

auf eine Tasse Milchkaffee.

Frühstück!

 

Vielleicht konnte ich den ein oder anderen motivieren mal wieder den Stift in die Hand zu nehmen oder sich auf andere Art kreativ auszudrücken. Viel Spaß dabei!